Hier gehts lang!

Holzrahmenbau

Der Begriff Holzrahmenbau oder genauer Holztafelbau steht stellvertretend für die Herstellung eines funktionellen Traggerüstes aus einem Holzskelett sowie aussteifenden Plattenwerkstoffen. Diese sowohl leichte als auch stabile Konstruktionsweise erlaubt es unserem Team von KUNZEHAUS, ganze Wand-, Decken- und Dachelemente in unserer Produktionshalle vorzufertigen. Mit dem Einsatz modernster Technik erfolgt erst auf der Baustelle das Zusammenfügen der einzelnen Elemente zu Ihrem KUNZEHAUS-Holzhaus.

Hintergrund: Casey Horner, Unsplash
Galerie: Fotografie Ronald Bartel
Der gesetzliche Mindeststandard aber auch erhöhte Anforderungen an den Kälte- und Wärmeschutz können im Holzbau mit einer vergleichsweisen schlanken Bauweise erreicht werden. Dadurch wird die bebaute Fläche räumlich effizient zu Ihrem Raumvorteil genutzt.
Durch den hohen Vorfertigungsgrad ist es möglich ganze Gebäude in wenigen Tagen aufzustellen und die Dächer effektiv zu schließen. Es folgt ein nahtloser Übergang von Installation der Elektro-, Sanitär und Wärmetechnik. Die Innenausbaugewerke können parallel beginnen.
Jahrhundertealte Bauwerke in Holzbauweise sind Zeitzeugen einer langlebigen Bauweise und überliefern vielseitige Traditionen, einhergehend mit einem enormen Schatz an Erfahrungswerten. In Kombination mit modernsten Konstruktionen und Verarbeitungstechniken erfüllt die Holzbauweise heute höchste Anforderungen an Brand-, Schall- und Wärmeschutz sowie Beständigkeit.
Die Ausbildung von komplexen Detailpunkten kann fachgerecht und vor allem witterungsunabhängig in unserer mit zahlreichen Holzbearbeitungsmaschinen ausgestatteten Werkhalle ausgeführt werden.
Der hohe Grad an Vorfertigung verlangt bereits in der Konzeptionssphase genaueste Absprachen mit den Nachgewerken und eine detaillierte Modellierung der Konstruktion. Unsere Planer vom Team KUNZEHAUS nutzen dafür neueste 3D-CAD-Visualisierung.