Alle Posts von adm_mw

Wenn Menschen sich begegnen

… können wunderbare Energien, Kontakte, Freuden, Umarmungen, Tänze, Bilder entstehen.

So haben wir den 03. Sep­tem­ber 2022 gemein­sam gestal­tet und erlebt. Ein Spät­som­mer­fest zu dem Fam­i­lie, Fre­unde, Lebens­be­gleit­er, Mitar­beit­er, Kun­den und Geschäftspart­ner gekom­men sind und mit uns gefeiert haben.

Auf 19 Jahre, Zim­merei. und Holzbaube­trieb. Jörg Kun­ze, haben wir an diesem Abend gemein­sam zurück­geschaut und diese Zeit revuepassieren lassen.

Ich sage DANKE für diese Gau­men­freuden an

  • „Mar­i­ove­da“ für Leck­ereien aus der Veg­e­tarischen Küche
  • „Gasthof Gold­en­er Hahn“ für alles mit „Wild“
  • „Male­dusa – LECKRESS BAR“ für alles auf die Hand

Danke für die Ohren­freuden und die handgemachte Musik an

  • „REAL­musik“ mit Nadin und Andreas und ihren Begleit­er Schorsch
  • „DJ WiNil­lz“ für die Musik vom Band bis in die frühen Mor­gen­stun­den

Und ein ganz „Großen Dank“ an meine Mitar­beit­er, ohne deren Engage­ment, Freude und Ein­satz ein so tolles Fest nie zus­tande gekom­men wäre.

 

Schön, dass ihr alle mit dabei wart

Euer Jörg Kun­ze

Flexibel bleiben!

Stellen Sie sich vor, Ihre Rau­maufteilung passt sich Ihren Wün­schen immer wieder neu an. Mit Holzbau ist das möglich.

Wer ein Haus plant, hat bes­timmte Ideen im Kopf. Einige Bere­iche sollen im Vorder­grund ste­hen und viel Platz erhal­ten. Andere treten in den Hin­ter­grund, weil sie aktuell nicht benötigt wer­den. Aber was passiert, wenn sich Wün­sche und Pri­or­itäten ändern?

Tat­säch­lich ermöglichst uns der Baustoff Holz eine große Flex­i­bil­ität bei der Rau­maufteilung. Holz hat sehr gute sta­tis­che Eigen­schaften, weshalb viele Innen­wände keine tra­gende Funk­tion haben. In diesem Fall kön­nen sie beliebig verän­dert wer­den. „Wir kön­nen Wände her­aus­nehmen, um Räume zu ver­größern, oder wir ändern den Ver­lauf eines Flures und verteilen die angren­zen­den Räume neu. All das ist mit Holz ver­gle­ich­sweise ein­fach möglich — auch Jahrzehnte nach dem Einzug“, sagt Jörg Kun­ze, unser Experte für das The­ma An- und Umbau. Damit passt sich das Haus der Leben­sphase sein­er Bewohner­in­nen und Bewohn­er an – nicht umgekehrt.

Meist begin­nt die Pla­nung der eige­nen vier Wände mit der Fam­i­lien­grün­dung. Entsprechend ste­ht ein kind- und fam­i­lien­gerecht­es Raumkonzept im Mit­telpunkt: Offene Koch- und Wohn­bere­iche, um viel Zeit in Gemein­schaft zu ver­brin­gen, und geräu­mige Kinderz­im­mer, die Platz zum Spie­len bieten – all das find­et sich aktuell in vie­len neuen Ein­fam­i­lien­häusern.

Doch mit dem Alter der Kinder ändern sich auch die Bedürfnisse. Abgren­zung statt Nähe wird ger­ade für Jugendliche ein wichtiges The­ma. Rück­zug­sorte und räum­liche Dis­tanz erhal­ten für alle eine neue Bedeu­tung. Hier kom­men offene Raumkonzepte schließlich an ihre Gren­zen. Weil beim Holzbau die tra­gende Funk­tion meist allein von den Außen­wän­den über­nom­men wird, lassen sich Innen­wände ohne große Prob­leme ver­set­zen oder ergänzen.

Spätestens beim Auszug der Kinder kommt es zu der Frage: Was machen wir jet­zt mit den Zim­mern? Und auch hier wis­sen wir von Kun­ze-Haus Rat. Denn wir kön­nen Grun­drisse von Beginn an so pla­nen, dass sie ein Leben lang max­i­male Flex­i­bil­ität geben. Vom „Lesesaal“ über den Home­of­fice-Arbeit­splatz bis zu neuen Hob­byräu­men ist alles möglich.

Bade- und Schlafz­im­mer sind oft Räume, die sich bere­its nach kurz­er Zeit verän­dern. Jörg Kun­ze macht die Erfahrung, dass die Kom­bi­na­tion aus Bade­wanne und Duschk­abine oft nach eini­gen Jahren ihre ursprüngliche Funk­tion ver­liert. Stattdessen soll ein freier Duschbere­ich geschaf­fen wer­den. Mit ein­er neuen, einge­zo­ge­nen Wand ist das kein Prob­lem. Schlafz­im­mer lassen sich durch das Ver­set­zen einzel­nen Wände ohne kon­struk­tiv­en Aufwand um einen bege­hbaren Klei­der­schrank ergänzen.

Eine weit­ere span­nende Möglichkeit: Ein Haus wird in mehrere Wohnein­heit­en geteilt, um Platz für die eige­nen Eltern zu schaf­fen oder eine Woh­nung zu ver­mi­eten. Die hohe Anpas­sungs­fähigkeit eines Kun­ze-Haus­es macht es somit nicht nur ökol­o­gisch, son­dern auch ökonomisch beson­ders wertvoll.

 

Neues Jahr, neuer Raum

Ein Wohlfühlraum als Erweiterung des Wohn­bere­ich­es zum:

  • Lesen
  • Entspan­nen
  • Spie­len
  • Lachen
  • Musik hören
  • mit der Fam­i­lie am großen Tisch sitzen
  • sich Begeg­nen

Große Fen­ster­fron­ten sor­gen für viel Licht und mehr Sicht in die Natur. — Und das alles über unser­er “Alten” Garage!

Alle Bilder des Pro­jek­tes find­en Sie hier:
Zum Objekt

Fröhliche Festtage wünscht KUNZEHAUS

KUNZEHAUS wün­scht allen Men­schen ein fro­hes und friedlich­es Wei­h­nachts­fest sowie für das Jahr 2022 Glück und Gesund­heit. Lassen Sie uns ZUSAMMEN ste­hen und GEMEINSAM „Nägel mit Köpfen“ machen.

Schöne Feiertage wün­scht Ihnen Ihr Jörg Kun­ze und das Kun­ze­haus-Team.

Standort erhalten und mit neuem Gebäude erweitern:

das war der Wun­sch von Tina Leist­ner, Bauher­rin und gle­ichzeit­ig Inhab­erin des Unternehmens Leist­ner — Die Zwei­thaar­spezial­is­ten, in Chem­nitz. Der Platzbe­darf fol­gte dem wach­senden Fam­i­lienun­ternehmen in der 3. Gen­er­a­tion auf dem Fuße. Und so wurde entsch­ieden auf eigen­em Grund­stück einen Anbau an das beste­hende Wohn- und Geschäft­shaus zu erricht­en. Die Pla­nung wurde vom Architek­tur­büro F+K Architek­ten aus Chem­nitz real­isiert. Auf Grund der benötigten Flächen musste die vorhan­dene Grund­stücks­fläche so weit wie möglich aus­gereizt wer­den. In Folge entste­ht ein Anbau in Form eines vieleck­i­gen Kubus, mit den Abmes­sun­gen 15,70 x 9,50 m, der in sein­er Außenku­batur an die Grund­stücks­gren­zen angepasst wird. Hier erricht­en wir auf ein­er Fläche von 220 m² , in nur 12 Monat­en geplanter Bauzeit 7 neue, mod­erne Friseur­plätze und Behand­lungsräume mit den zuge­höri­gen Warte‑, Beratungs‑, und Neben­räu­men. Die Fer­tig­stel­lung ist für den Zeitraum Mai 2022 geplant.

Die Wahl der Bauweise fiel schnell auf die des ökol­o­gis­chen Holzrah­men­baus. Nach ersten Vorge­sprächen kon­nten wir die Bauher­rin von unser­er Philoso­phie begeis­tern und began­nen im Mai 2021 mit dem Auf­maß, der Pla­nung und Kon­struk­tion des Anbaus. Der Zugang zur Gewer­beein­heit im Erdgeschoss sollte von der Hof­seite bar­ri­ere­frei möglich sein. Ein exak­tes Auf­maß war daher notwendig und wurde mit unser­er mod­er­nen Lasertech­nik durchge­führt und anschließend in unser Kon­struk­tion­spro­gramm über­tra­gen.

Die Vorteile des Holzrah­men­baus liegen in der exak­ten Vor­fer­ti­gung sämtlich­er Wand- und Deck­enele­mente, in unser­er von äußeren Wit­terung­se­in­flüssen geschützten Werkhalle. Diese begann im Juli 2021. Ins­ge­samt wur­den Bauele­mente mit ein­er Fläche von ca. 300 m² vorge­fer­tigt. Auch die Fen­ster und Türen wur­den bere­its mon­tiert, damit eine schnelle, wet­tergeschützte Außen­hülle errichtet wer­den kon­nte. Mit dem Richt­en wurde Mitte Okto­ber begonnen und in 5 Tagen stand der kom­plette Rohbau mit Dach!

Als Fas­sade wurde eine vorge­graute ver­tikale Dura Pati­na Fas­sade aus Weiß­tanne gewählt. Eine Run­dung in der Außen­wand des Obergeschoss­es kon­nte durch die Vor­fer­ti­gung eben­falls schnell mon­tiert wer­den und gibt der mod­er­nen Fas­sade zusät­zlich eine architek­tonisch — mod­erne Note.

Nach­dem zwis­chen­zeitlich der Innenaus­bau begonnen hat, kon­nten wir am 19.11.2021 gemein­sam Richt­fest feiern. Wir wün­schen der Bauher­rin, und dem gesamten Team einen weit­er rei­bungslosen Bauablauf und bericht­en an dieser Stelle von Fer­tig­stel­lung und Über­gabe. Wir danken unser­er Mar­ketinga­gen­tur PUNKT 191, durch die wir das Unternehmen ken­nen­gel­ernt haben.

 

Mehr Licht an dunklen Wintertagen

Wenn die Tage zu dieser Jahreszeit kürz­er wer­den, genießen wir jeden einzel­nen Son­nen­strahl den wir erhaschen kön­nen.

Das war auch der Wun­sch unser­er Bauher­ren-Fam­i­lie. Mit ein­er großen Glas­front wird jet­zt in diesem Bestands­ge­bäude der Wohn- und Leben­sraum mit Licht geflutet und ist auch an kalten Tagen ein gemütlich­er Aufen­thalt­sort mit ein­er her­rlichen Aus­sicht.

 

Geschafft, unsere Website ist aktualisiert

Auf neudeutsch: der Relaunch ist vol­l­zo­gen. Wir haben die Infor­ma­tio­nen rund um das KUN­ZE-Haus kurz und knack­ig auf den Punkt gebracht. Damit kön­nen wir Sie jet­zt noch bess­er mit unser­er Arbeitsweise ver­traut machen und Ihre Entschei­dung für ein KUN­ZE-Haus unter­stützen.

Wir zeigen Ihnen, welche Vorteile unsere Holzrah­men-Bauweise für Ihr zukün­ftiges Zuhause und das gesunde Wohnen darin hat, erläutern Ihnen den Bauablauf und stellen nicht zulet­zt unsere Vielfalt der real­isierten KUN­ZE-Häuser und die Möglichkeit­en der Gestal­tung vor.

Wir wün­schen Ihnen viele gute Anre­gun­gen und freuen uns auf Ihre Anfrage.

Nie mehr Scheiben “kratzen” …

… ist der Wusch jedes Aut­o­fahrers. Früh am Mor­gen, die Kinder müssen zur Schule gebracht wer­den und das erste Meet­ing des Tages ist für 8:00 Uhr ange­set­zt – und jet­zt sind auch noch die Scheiben vereist! Wer ken­nt das nicht und hat es satt, mit kalten Fin­gern die Scheiben vom Eis zu befreien!

Ein Car­port von Zim­merei. Holzbau. Jörg Kun­ze ist die Lösung!
Jed­er KUN­ZE-Car­port ein Unikat — funk­tion­al, ästhetisch, schön und garantiert passend zu Ihrer Immo­bilie.

Unser aktuelles Beispiel zeigt eine unser­er mul­ti­funk­tionalen Car­portlö­sun­gen mit fol­gen­den Eck­dat­en:

  • Car­port für zwei Stellplätze (L/B/H 8,90/6,10/3,00 m)
  • Inte­gri­ert­er, geschlossen­er Geräter­aum (ca. 5,0 m², Zugang über zwei Schiebetüren)
  • Inte­gri­ert­er, geschlossen­er Abstell­raum (ca. 2,5 m²)
  • Über­dachter Laufweg
  • Robuste Fas­sade mit Lärchenkan­tel 40/40 mm, unbe­han­delt, auf Lücke ver­legt, optisch her­vorge­hoben auf schwarzem Unter­grund
  • Dachfläche mit Dachbe­grü­nung
  • Attikae­in­fas­sung und Entwässerung in Titanzink
  • Angeschlossene Müll­ton­nen-Ein­hausung mit bau­gle­ich­er Fas­sade

 

… und nächstes Jahr ein KUNZEHAUS.

Wieder verg­ing das Jahr wie im Fluge. Viele inter­es­sante, neue Men­schen durften wir ken­nen ler­nen und span­nende Pro­jek­te bewe­gen. Wir blick­en auf ein erfol­gre­ich­es, span­nen­des und erfülltes Jahr zurück. Dafür möcht­en wir uns von Herzen bei allen geschätzten Kun­den, Geschäftspart­nern und natür­lich den uner­müdlichen Mitar­beit­ern von KUNZEHAUS bedanken. Für das Wei­h­nachts­fest und den Jahreswech­sel wün­schen wir Ihnen und Ihren Fam­i­lien eine fried­volle und gemütliche Zeit sowie einen guten Rutsch ins neue Jahrzehnt.

Sollte Ihr Traum vom neuen Haus bis­lang noch nicht in Erfül­lung gegan­gen sein, sind wir gern mit unser­er Erfahrung und Kreativ­ität auch für Sie da! Mit KUNZEHAUS wer­den kleine Haus-Träume ganz groß.

Bleiben Sie gesund, her­zlichst Ihr Jörg Kun­ze.

Foto © Eka­te­ri­na Senyuti­na, iStock

Raumgewinn auf dem Garagendach

Die Fam­i­lie wird größer, der Klei­der­schrank zu klein und irgend­wie war das Haus doch mal groß genug!?

Welch­er Hau­seigen­tümer ken­nt diese Sit­u­a­tio­nen nicht? Wir von KUNZEHAUS schaf­fen Abhil­fe – wie in unserem aktuellen Pro­jekt im Chem­nitzer Ort­steil Raben­stein.

Hier galt es, Wohn­raum für zwei Kinderz­im­mer, Anklei­de und Flur zu gewin­nen – mit­tels der Erweiterung des Bestands­ge­bäudes durch Auf­s­tock­en ein­er beste­hen­den Garage. Nicht ganz ein­fach, denn es musste eine Höhe von ca. einem Meter über­brückt wer­den, um die entste­hende Geschosshöhe mit der Dachgeschossebene auf eine Fläche zu brin­gen.

Die Über­brück­ung des Höhe­nun­ter­schiedes gelang uns durch ein mas­sives Holzgerüst, verklei­det mit ein­er abge­set­zten Holz­fas­sade im Bere­ich des Höhenan­gle­ich­es, welch­er nicht zum Wohn­bere­ich gehört. Mit der Mon­tage ein­er optisch reizvollen Wohn­raum-Fas­sade aus Plat­ten­werk­stoff-Rock­pa­neel in Anthraz­it kon­nte ein guter Kon­trast zum Werk­stoff Holz gebildet wer­den. Für behagliche Tem­per­a­turen auch an heißen Tagen sor­gen zudem eine Auf­dachdäm­mung sowie die inte­gri­erte Ver­schat­tung der Fen­ster.

Mit dem Raumgewinn auf ein­er Gesamt­fläche von 63,80 m² kann die Fam­i­lie nun weit­erwach­sen und sich richtig wohl fühlen.