Familienförderung

Neue Fam­i­lien­förderung beim Neubau

Seit dem 1. Juni gibt es eine neue Bauförderung für Fam­i­lien. Sie erset­zt das alte Baukindergeld und fördert beson­ders die nach­haltige Bauweise.

 

Am 1. Juni 2023 ist das neue KfW-Pro­gramm „Wohneigen­tum für Fam­i­lien“ (WEF) der Bun­desregierung ges­tartet. Mit sein­er Hil­fe sollen wieder mehr Fam­i­lien den Traum vom eige­nen Heim leben – vor allem Fam­i­lien mit gerin­gerem und mit­tlerem Einkom­men. Sie kön­nen ab jet­zt ein zins­gün­stiges Dar­lehen bis zu ein­er Höhe von 240.000 Euro erhal­ten. Der KfW-Zinssatz liegt zum Start des Pro­gramms bei 1,25 Prozent (Laufzeit von 35 Jahren und ein­er Zins­bindung von 10 Jahren). Mark­tüblich sind zurzeit Zin­sen von knapp 4 Prozent. Eine echte Ent­las­tung für Fam­i­lien.

 

Ersatz für das Baukindergeld

Die neue Förderung erset­zt das alte Baukindergeld, mit dem schon in der Ver­gan­gen­heit Fam­i­lien wirkungsvoll unter­stützt wur­den. Gle­ichzeit­ig sind die Voraus­set­zun­gen für die Kred­itver­gabe so gewählt, dass Deutsch­land seine Kli­maschutzziele im Auge behält. Wie schon bei dem seit März gülti­gen KfW-Neubaupro­gramm wer­den nur Häuser gefördert, die über den gesamten Leben­szyk­lus einen gerin­gen CO2-Fußab­druck haben und die hohen ökol­o­gis­chen sowie ener­getis­chen Stan­dards entsprechen.

 

Uns von Kun­ze Haus freut es, dass die Förderung wieder auf die Vorzüge der Holzrah­men­bauweise mit seinen natür­lichen Baustof­fen set­zt. Für ein Kun­ze-Haus ist es im Ver­gle­ich zu anderen Bauweisen leicht, den nöti­gen Energieef­fizien­zhaus-40-Stan­dard zu erre­ichen. Denn Ressourcenscho­nung und höch­ste Energieef­fizienz gehört bei uns von jeher zur DNA.

 

Höhe der Förderung

Das KfW-Pro­gramm ist an Einkom­mensgren­zen gebun­den. Das zu ver­s­teuernde jährliche Haushalt­seinkom­men darf die Höhe von 60.000 Euro bei einem Kind, zuzüglich 10.000 Euro für jedes weit­ere Kind, nicht über­schre­it­en. Die Zahl der Kinder ist auch entschei­dend für die Höhe des zins­gün­sti­gen Dar­lehens:

 

Kli­mafre­undlich­es Wohnge­bäude: (Effizien­zhaus 40 Stan­dard und Anforderung an Leben­szyk­lus)

Fam­i­lien mit einem oder zwei Kindern: 140.000 Euro

Fam­i­lien mit drei oder vier Kindern: 165.000 Euro

Fam­i­lien mit fünf oder mehr Kindern: 190.000 Euro

 

Kli­mafre­undlich­es Wohnge­bäude QNG: (Effizien­zhaus 40 Stan­dard und QNG Plus oder QNG Pre­mi­um)

Fam­i­lien mit einem oder zwei Kindern: 190.000 Euro

Fam­i­lien mit drei oder vier Kindern: 215.000 Euro

Fam­i­lien mit fünf oder mehr Kindern: 240.000 Euro

 

 

Weit­ere Infor­ma­tio­nen:

- KfW: https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Neubau/Förderprodukte/Wohneigentum-für-Familien-(300)/

 

- Bun­desmin­is­teri­um Wohnen, Stad­ten­twick­lung, Bauwe­sen: https://www.bmwsb.bund.de/SharedDocs/kurzmeldungen/Webs/BMWSB/DE/2023/05/WEF.html