Solide Baufinanzierung

Die Zukunft im Bau gehört dem Holz.

Suche
Close this search box.

Die Zukunft im Bau gehört dem Holz.

Solide Baufinanzierung

Die Hypotheken­zin­sen haben sich bin­nen Monat­en ver­dreifacht, die Infla­tion lässt die Kaufkraft sinken und die Diskus­sion um die Energiev­er­sorgung verun­sichert zusät­zlich. Jörg Kun­ze, der unsere Neubaukun­den berät, sieht, dass die Bau­fi­nanzierung schon seit einiger Zeit kein Selb­stläufer mehr ist. Über Jahre waren die Zin­sen auf his­torischem Tief­st­stand und die Banken entwick­el­ten ver­schieden­ste Pro­duk­te, um Geld für Baupro­jek­te zu ver­lei­hen – inklu­sive ein­er 100%-Finanzierung.

Doch die Zeit des „ein­fachen Geldes“ scheint vor­bei zu sein. Die gute Nachricht: Statt kom­plex­er Pro­duk­tzusam­men­stel­lun­gen ver­schieden­er Finanz­di­en­stleis­tun­gen, set­zen die Bau­fam­i­lien wieder auf die klas­sis­che und solide Bau­fi­nanzierung. Alte Werte wie Eigenkap­i­tal und Absicherung der Anschluss­fi­nanzierung rück­en ver­stärkt in den Fokus. Dazu gehört auch die Erken­nt­nis, dass mit den Vor­bere­itun­gen ein­er Bau­fi­nanzierung nicht früh genug begonnen wer­den kann. Auch wenn dieser wichtige Grund­satz in den ver­gan­genen Jahren etwas in den Hin­ter­grund ger­at­en ist, gilt: Eigenkap­i­tal ist der Anfang von allem.

Fokus Eigenkap­i­tal

Eigenkap­i­tal gibt jed­er Finanzierung eine größere Sicher­heit und damit sind bei Banken auch gün­stigere Kon­di­tio­nen möglich. Das ist in der heuti­gen Zeit wichtiger denn je. Die Faust­formel lautet: 20% der Gesamt­summe soll­ten aus eige­nen Mit­teln aufge­bracht wer­den. Dazu set­zt man sein per­sön­lich­es Sparver­mö­gen ein: Aktien, Lebensver­sicherun­gen, Guthaben im Baus­parver­trag etc. Auch die staatliche Förderung unter­stützt den Auf­bau des Eigenkap­i­tals: Woh­nungs­bauprämie, Ver­mö­genswirk­same Leis­tun­gen, Wohn-Riester, zins­gün­stige Kred­ite der KfW mit Eigenkap­i­tal-Ersatz­dar­lehen.

Kom­bi: Kred­it von der Bank und Baus­par­dar­lehen

Auf der Grund­lage des Eigenkap­i­tals empfehlen Bau­fi­nanzierung­sex­perten eine Aufteilung der Fremd­mit­tel in Hypothek­endar­lehen bei ein­er Bank (50% der Gesamt­summe) und ein Baus­par­dar­lehen bei ein­er Baus­parkasse (30% der Gesamt­summe). Diese Kom­bi­na­tion sichert das Risiko eines Zinssprungs am Ende der Laufzeit des Hypothek­endar­lehens ab. Ergänzt wer­den diese Dar­lehen um Förder­pro­gramme des Bun­des und hier bei uns in der Region durch das Land Sach­sen.

Ein Tipp von Jörg Kun­ze: „Schauen Sie nicht nur auf die monatliche Belas­tung, son­dern ver­gle­ichen Sie die Gesamtkosten ein­er Finanzierung bis zum Schluss. Verän­dern Sie die Kom­bi­na­tion von Laufzeit, Zin­sen und Tilgung, um unter­schiedliche Effek­te als absoluten Betrag zu sehen.“

 

Hier find­en Sie noch ein paar wichtige Begriffe zum The­ma Bau­fi­nanzierung ver­ständlich erk­lärt:

Dar­lehen: Das ist der Kred­it­be­trag, den Sie von ein­er Bank oder einem anderen Kred­it­ge­ber aufnehmen, um Ihr Baupro­jekt zu finanzieren. Das Dar­lehen wird auf Grund­lage Ihrer finanziellen Ver­hält­nisse, Ihrer Kred­itwürdigkeit und dem Zweck des Dar­lehens berech­net.

Tilgung: Die Tilgung ist der Betrag, mit dem Sie das Dar­lehen zurück­zahlen. Je höher die Tilgung, desto schneller ist das Dar­lehen abbezahlt und desto niedriger wird die Gesamt­be­las­tung durch Zin­sen sein.

Zin­sen: Die Zin­sen sind die Kosten, die Sie für das Dar­lehen zahlen müssen. Die Höhe der Zin­sen hängt von ver­schiede­nen Fak­toren ab, wie dem aktuellen Zin­sniveau, der Laufzeit des Dar­lehens und Ihrer Kred­itwürdigkeit.

Laufzeit: Die Laufzeit ist die Dauer, für die Sie das Dar­lehen aufnehmen. Nor­maler­weise reicht die Laufzeit von weni­gen Jahren bis hin zu mehreren Jahrzehn­ten. Je länger die Laufzeit, desto niedriger sind die monatlichen Belas­tun­gen, aber desto höher ist die Gesamt­be­las­tung durch die Zin­sen.

Son­der­til­gun­gen: Son­der­til­gun­gen sind zusät­zliche Zahlun­gen, die Sie leis­ten kön­nen, um ein Dar­lehen schneller zurück­zuzahlen. Bei Hypotheken ist die Häu­figkeit und Höhe von Son­der­til­gun­gen meist schon beim Ver­tragsab­schluss geregelt; Baus­par­dar­lehen kön­nen dage­gen jed­erzeit mit ein­er Son­der­til­gung ver­ringert wer­den.

Absicherun­gen: Bei jed­er Bau­fi­nanzierung ist zu prüfen, ob sie eine zusät­zliche Absicherung zum Beispiel durch eine Risiko-Lebensver­sicherung benöti­gen.

Weitere Neuigkeiten

Nach oben scrollen