Nachhaltigkeit bedeutet ständige Verbesserung

Nach­haltigkeit wird ger­ade beim Bauen und Wohnen immer wichtiger. Für uns von Kun­ze Haus ist Nach­haltigkeit mehr als ein Güte­siegel und es beschränkt sich nicht auf unseren nachwach­senden Rohstoff Holz. Es ist ein Prozess, der uns ständig her­aus­fordert, bess­er zu wer­den: bess­er für Men­sch und Natur. Darum wollen wir diese Grun­didee auf unsere lokale Zim­merei ausweit­en. Wir hin­ter­fra­gen alle Bere­iche, um ökol­o­gisch, ökonomisch, sozial und tech­nisch neue Wege zu nutzen. Zum Beispiel durch mehr Effizienz, den Wech­sel auf regen­er­a­tive Energien und die Beschränkung auf das Wesentliche.

Das Wort Nach­haltigkeit ist in aller Munde. Sicher­lich ist Nach­haltigkeit eine Anforderung des zukun­ftsweisenden Bauens, aber es ist noch mehr: Nach­haltigkeit bleibt niemals ste­hen, son­dern strebt nach ständi­ger Verbesserung.

Nach­haltigkeit ist ein The­ma, das in vie­len Bere­ichen des Lebens und beson­ders beim Bauen immer wichtiger wird. Darauf reagiert die Wer­bung und ver­sieht nahezu jedes Pro­dukt mit dem Etikett “nach­haltig”.

Wir von Kun­ze Haus freuen uns natür­lich, wenn die Bauwende in Deutsch­land auf ökol­o­gis­che und natür­liche Baustoffe set­zt, bei denen der Energie- und Rohstof­fver­brauch im gesamten Leben­szyk­lus betra­chtet wird. Unser Baustoff Holz – zumal, wenn es aus der Region stammt — schnei­det dabei so gut ab, dass es zukün­ftig kaum einen Weg am Holzbau vor­bei geben wird. Aber auf unserem nach­halti­gen Baustoff allein wollen wir uns nicht aus­ruhen.

Bess­er für Men­sch und Natur
Wir wären keine Zim­mer­leute, wenn wir nicht weit­er nach Wegen suchen wür­den, unseren Werk­stoff opti­mal und ressourcens­parend einzuset­zen. Zum einen greifen wir dabei auf das seit Jahrhun­derten bewährte Wis­sen um den Holzbau zurück, zum anderen ste­hen uns heute mod­ern­ste Maschi­nen und neueste bau­physikalis­che Erken­nt­nisse zur Ver­fü­gung, die wir bei der Pla­nung und Fer­ti­gung in Amts­berg nutzen. Nach­haltigkeit ist für uns der Ans­porn, für Men­sch und Natur immer bess­er zu wer­den. Darum beze­ich­nen wir es auch als nach­haltige Entwick­lung, bei der wir niemals ste­hen bleiben.

Eine Gesam­tauf­gabe für alle Bere­iche
Und das strahlt auch auf andere Bere­iche unsere Betriebes aus. Schritt für Schritt machen wir uns bewusst, wie nach­haltig wir abseits des Baustoffs aufgestellt sind. Inner­halb des Net­zw­erks der 81fünf, in dem mehr als 100 inno­v­a­tive Zim­mer­leute, Holzbau-Unternehmen und Plan­er aus ganz Deutsch­land zusam­me­nar­beit­en, haben wir dafür Leitlin­ien entwick­elt. Sie geben Anstöße, Bere­iche zu über­denken und anders zu gestal­ten. Denn auch hier haben wir den Anspruch, Vor­re­it­er zu sein.

Wir wollen die Grun­didee, dass etwas dann nach­haltig ist, wenn es selb­st über­lebt und langfristig Bestand hat, Schritt für Schritt auf das gesamte Unternehmen Kun­ze Haus anwen­den. Wir hin­ter­fra­gen uns kri­tisch, um ökol­o­gisch, ökonomisch, sozial und tech­nisch neue Wege zu nutzen. Zum Beispiel durch mehr Effizienz, den Wech­sel auf regen­er­a­tive Energien und die Beschränkung auf das Wesentliche.

Wenn wir von Kun­ze Haus über Nach­haltigkeit sprechen, nehmen wir Men­sch und Natur in den Blick. Qual­ität und Lebens­dauer, grüne Energie, Autarkie, Energie­ver­brauch, nach­haltige Forstwirtschaft, Nach­nutzung, Abfal­lver­mei­dung, CO2-Bilanzierung gehören genau­so dazu, wie gute Arbeits­be­din­gun­gen für unsere Mitar­bei­t­erin­nen und Mitar­beit­er.

Das zeigt, dass Nach­haltigkeit ein Weg ist und kein Zus­tand, den man ein­mal erre­ichen muss. Für einen Werbeslo­gan mag das zu kom­pliziert sein, aber für uns ist es ein­fach wichtig.